
Über mich, Brigitte Vilgis
Mein ganz persönlicher Weg, weg von höher, schnell, weiter und hin zu wertschätzend, gemeinschaftlich, verbindend. Ein Weg voller Herausforderungen, Enttäuschungen und Erfolge.
Von Anfang an: In einer Kleinstadt im Norden Deutschlands wurde ich 1964 als Kind der sogenannten Babyboomer- Generation geboren. Damals ging es darum, nach dem Abitur etwas „Sicheres“ zu finden. Die Zeit war geprägt von: Ihr seid einfach zu viele! Pass dich an, damit du nicht durchs Raster fällst!
Anpassung um nicht durchs Raster zu fallen
So begann ich nach dem Abitur eine Laufbahn im gehobenen Verwaltungsdienst der Bundesagentur für Arbeit mit anschließender Verbeamtung auf Lebenszeit zu meinem 27. Lebensjahr.
Schon zu der Zeit war da eine Stimme in mir, die sich nicht vorstellen konnte, dass das schon alles sein sollte. Im exzessiven Sportprogramm vor der Arbeit und nach Feierabend suchte ich Ausgleich und rutschte immer näher an das Thema Suchtverhalten und psychosomatische Gesundheitsstörungen.
Ausstieg aus der Gesundheitskrise
Mir ging es schlagartig besser, als ich meinen Dienst quittierte. Erstmals begann ich mich selber zu entdecken und neue Dinge auszuprobieren. Unter anderem wanderte ich nach Malaysia aus und lebte dort einige Zeit. Ich machte mein damaliges Hobby, das Tauchen, zum Beruf.
1994 kam ich zurück nach Deutschland und fand relativ schnell eine Anstellung in der Personaldienstleistungsbranche. Bis Februar 2017 führte ich mein eigenes Unternehmen mit dem Schwerpunkt Vermittlung, Zeitarbeit und Job-Coaching. Es hat mich erfüllt, Menschen bei der Suche nach einer Arbeitsstelle und Unternehmen auf der Suche nach dem geeigneten Mitarbeiter zu unterstützen. In den letzten 6 Jahren spürte ich, dass sich die Bedingungen und der Umgang änderten.
Immer häufiger kamen Menschen nach schwerer Krankheit, Krisen, Burn-Outs und Erschöpfung zu mir. Bei meinen Besuchen in den Unternehmen wurde ich um Rat gefragt, weil sich Ausfallzeiten, Konflikte, Fehlbesetzungen und schlechte Stimmung häuften. Gleichzeitig wurde ich im privaten Umfeld zur Zielscheibe von Wut und Gewalt.
Was hat das alles mit mir zu tun?
Als alleinerziehende Mutter eines fast erwachsenen Sohnes und Teil einer Patchwork- Familie war auch mein Privatleben von schwierigen Situationen geprägt. Ich wollte herausfinden, was das vielleicht auch mit mir zu tun haben könnte und besuchte viele unterschiedliche Seminare von Coaches, Glücks-Beratern und Life-Coaches.
Die Transformations- Therapie nach Robert Betz und der Besuch seiner Seminarwochen (unter anderem auch für die Wirtschaft) haben mich auf meinem Weg sehr unterstützt. Ich begann ein Fernstudium zur Heilpraktikerin Fachrichtung Psychotherapie und startete mit der Ausbildung zum Coach für The Work of Byron Katie, deren Methode ich bei Robert Betz kennengelernt hatte. An mir selber erlebte und beobachtete ich, wie häufig ich einen Gedanken glaubte, sich daraus ein Gefühl entwickelte und dieses wiederum steuerte mein Verhalten mir selbst und anderen gegenüber. Erst mit The Work of Byron Katie™ lernte ich auf einfache Art und Weise meine Gedanken zu überprüfen und durfte erfahren, wie ich mir oft selber im Weg stand. Bis heute nutze ich diese Methode auch für mich, und mein Leben ist sehr viel leichter und freier geworden.
Mein Ausstieg aus dem Opfer Gedanken
Jeden Tag habe ich die Möglichkeit, mich neu zu entscheiden und nicht mehr Opfer meines Denkens zu sein- und das gebe ich mit Begeisterung weiter. Diese neue Ausrichtung hat mich ermutigt , mit über 50 einen Neustart zu wagen. Die Bedingungen in der Personaldienstleistungsbranche sind Realität- ich kann diese nicht verändern. Mich von der Angst befreien, die Firma loszulassen und neu zu starten, das konnte ich ändern. Das Hamsterrad zu verlassen war nicht leicht, und ich kenne und verstehe die sorgenvollen Gedanken dahinter.
Meine Erkenntnis: Wandel beginnt bei einem selbst
Und jeder einzelne kann das für sich selbst und in seinem persönlichen Tempo finden. Ich selber bin davon überzeugt, dass die Welt der Arbeit, der Unternehmen und der Lebensqualität jedes Individuums auf diesem Planeten vor einer Neuentscheidung, einem Umdenken steht.
Das Zeitalter des trennenden Denkens hat ausgedient. Eine gesunde und glückliche Zukunft kann nur gelingen, wenn wir verbindendes Denken lernen, lehren und praktizieren. Die Menschen und Unternehmen haben im alten System des reinen Leistung-Denkens ihre Grenzen erreicht. Neue Werte und ein neues Miteinander zeigt sich in vielen neuen Ansätzen. Jetzt geht es darum, diese auch zu praktizieren.
Auf diesem Weg zu einer neuen Arbeitswelt ist es meine Herzensangelegenheit geworden, Menschen und Unternehmen in diesem Prozess zu unterstützen, und das individuell und im ganz persönlichen Tempo jedes einzelnen.
Zusätzlich bin ich als geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie unterwegs und wende Kurzzeittherapien bei seelischen Schwierigkeiten, Angsterkrankungen, leichten depressiven Verstimmungen, Burn-Out oder seelischen Schwierigkeiten infolge von Erkrankungen an.